Raspberry Pi als UniFi Network Controller
- SmartHome – Alles Neu
- Raspberry Pi als UniFi Network Controller
- SmartHome – Netzwerkschrank
Der Raspberry Pi kann als Ersatz für einen Ubiquiti Unifi Cloud Key dienen, der insgesamt deutlich teurer ausfällt und aus meiner Sicht nur dann mehr Sinn macht, wenn das restliche Netzwerk auch aus den Produkten dieses Herstellers besteht.
Für meinen Bedarf sollen mit dieser Anwendung nur die Access Points eingestellt werden und es soll in Verbindung mit FHEM eine Anwesenheitserkennung erfolgen.

Was wird benötigt?
Ein Raspberry Pi, ab Version 3B+, sollte mit einem aktuellen Rasbian-Image vorbereitet sein.
Für den Zugriff auf den Raspberry via SSH, nutze ich die Software winscp und putty. Beide Programme stehen kostenlos zur Verfügung und leisten mir seit Jahren gute Dienste.
Ich möchte an dieser Stelle keine vollständige Anleitung erstellen, wie man einen Raspberry Pi mit einem Betriebssystem zum Leben verhilft, dazu gibt es genügend Anleitungen im Netz. Wer mit Englisch klar kommt findet eine Anleitung direkt bei projects.raspberrypi.org. Falls Ihr das doch möchtet, nutzt die Kommentarfunktion hier.
Eine Besonderheit möchte ich jedoch aufführen: Da ich mich ohne Monitor, Tastatur und Maus via SSH mit dem Raspberry verbinden möchte, wird in den Boot-Eintrag direkt nach dem erstellen der SD-Card für den Pi eine leere Datei “ssh” ohne Dateiendung angelegt.


Für die erste Konfiguration folgenden Befehl ausführen.
sudo raspi-config
Nun folgt die Installation des Unifi-Controllers, auf dem Raspberry Pi gab es Probleme mit der Java-Instalation.
Der Zusammenhang wird hier beschrieben. Zusammengefasst:
sudo apt update sudo apt upgrade java -version //Prüfen ob und welche Java-Version installiert ist sudo apt install openjdk-8-jre // ggf. Java installieren. sudo apt install dirmngr sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv C0A52C50 echo 'deb http://www.ubnt.com/downloads/unifi/debian stable ubiquiti' | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/ubnt.list > /dev/null sudo apt update sudo apt install unifi -y sudo reboot
Aufruf der Installation im Browser mit https://<ip-adresse>:8443
lüppt .. Konfiguration im Browser durchführen. Ergebnis:

